Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

UNESCO-Welterbe: Erfahrungen und neue Perspektiven

10. Juli 2013

Workshop

Programm

13:15 Uhr

Aleida Assmann: Einführung und Begrüßung

13:30 Uhr

Andrea Rehling (Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz, derzeit Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz): Kulturen bewahren? Die UNESCO und der Schutz von Weltkulturerbe und Kulturdiversität als gemeinsames Erbe der Menschheit

14:15 Uhr

Kaffeepause

14:30 Uhr

Helmut Schlichtherle (Landesamt für Denkmalpflege BW, Pfahlbauarchäologie, Hemmenhofen): Welterbe Prähistorische Pfahlbauten – Was ist das?

Sabine Hagmann (Pfahlbauten-Informationszentrum, Hemmenhofen): Vermittlung des unsichtbaren Welterbes Pfahlbauten

16:00 Uhr

Kaffeepause

16:15 Uhr

Tatjana Puschkarsky (freie Consultant für Kultur- und Naturerbe, Radolfzell): Bedeutung des Welterbes für die Lokalbevölkerung – Erfahrungen aus Zentralafrika und Ideen für die Pfahlbauten am Bodensee

Mi, 10. Juli 2013, 13–17 Uhr
Kulturwissenschaftliches Kolleg (Bischofsvilla), Otto-Adam-Str. 5, Konstanz

Kontakt

Prof. Dr. Aleida Assmann aleida.assmann[at]uni-konstanz.de